die Läuse

die Läuse
(Zoologie) - {lice} rận, chấy

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Läuse — Läuse,   Echte Läuse, Anoplura, Siphunculata, Unterordnung der Tierläuse (Phthiraptera), auch als eigene Ordnung aufgefasst. Weltweit etwa 350 Arten (in Mitteleuropa 25), 1 6 mm lang, abgeflacht, stets ungeflügelt, mit stechend saugenden… …   Universal-Lexikon

  • Läuse — (Pediculidae), Familie aus der Ordnung der Halbflügler, sehr kleine, flügellose Tiere mit weicher Körperbedeckung, kleinem Thorax, großem, ovalem Hinterleib, fadenförmigen Fühlern, kleinen, einfachen Augen, zweigliederigen Tarsen mit großem,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Läuse [1] — Läuse (Parasitica), bei Cuvier Ordnung der [170] Insecten (bei Goldfuß Familie der ungeflügelten Insecten); flügellos, sechsfüßig, Leib weich, länglich, oval, durchscheinend, Brust vom Kopf u. Leibe gesondert, Fühler kurz, 3–5 gliederig; der Mund …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Läuse — (Pediculĭdae), Familie der flügellosen Halbflügler, von geringer Größe, mit saugenden Mundteilen, kleinem, undeutlich gegliedertem Mittelleib, großem Hinterleib, leben parasitisch auf der Haut von Säugetieren von deren Blut. Die birnförmigen Eier …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lause — Hermann Lause (* 7. Februar 1939 in Meppen, Emsland; † 28. März 2005 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 2.1 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Laus, die — Die Laus, plur. die Läuse, Diminut. das Läuschen, Oberd. Läuslein, ein Nahme verschiedener kleiner kriechender Insecten, deren Kriechen auf der Haut eine merkliche Empfindung macht. Dahin gehöret die Blattlaus, Aphis L. von welcher es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Elephantenlaus, die — Die Elephántenlaus, plur. die läuse. 1) Eine Art Läuse, welche bey den Elephanten angetroffen werden. 2) Wegen einiger Ähnlichkeit in der Gestalt, die Frucht eines Ostindischen Baumes, welcher bey den ältern und neuern Kräuterkennern unter dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaflaus, die — Die Schaflaus, plur. die läuse, eine Art Läuse, welche besonders die Schafe plaget; Pediculus ovis L. Die Schafzäcke ist davon ganz verschieden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bienenlaus, die — Die Bienenlaus, plur. die läuse. 1) Eine Art kleiner Läuse, welche sich unter die Ringe des Hinterleibes der Bienen einbohren, und sie aussaugen; Pediculus apis, L. 2) Im gemeinen Leben auch ein Nahme der Bienenmilbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Filzlaus, die — Die Filzlaus, plur. die läuse, ein Art Läuse, welche sich in altem Filze, alten Tuchkleidern, besonders aber in der Haut unreinlicher Menschen, und am häufigsten um die heimlichen Theile des Leibes aufhält und sich daselbst einfrißt; Plattlaus,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”